EGM inform 2 | 2025 Seit fünf Jahren unterstützt die EGM das Engagement der Mitglieder Viele Mitglieder der EGM fördern gemeinnützige Pro- jekte in ihrer Region. Dieses Engagement unterstützt die EGM seit 2021 mit der Aktion „ENERGIEKICK“. Jährlich können sich EGM- Mitglieder mit von ihnen un- terstützten Projekten aus den Bereichen Kultur, Soziales, Sport und Umwelt um einen finanziellen Zuschuss durch die EGM in Höhe von je drei- mal 1.300 Euro bewerben. fünf Knapp 20.000 Euro Dieses Engagement kommt an, hier eine kurze Bilanz: In den letzten Jahren wurden 15 von den EGM-Mitgliedern eingereichte Projekte mit in Summe knapp 20.000 Euro un- terstützt. Im Jahr 2025 zählte der ENERGIEKICK 31 Einsendungen und damit einen neuen Rekord. Je eine Förderung in Höhe von 1.300 Euro ging 2025 an den Heimatverein Kloschwitz e. V. für die Erneuerung der Beleuchtungsanlage des Spiel- und Sportplatzes, eingereicht von Elektromeister Jens Hof- mann aus Weischlitz, an die Ju- gendfeuerwehr Wiesenburg e. V. für neue Kleidung für die Kin- der, eingereicht von der Firma HDE-Energietechnik Dietmar Engel, und den KJSC Döbeln e. V. für die Anschaffung neuer Kostüme, eingereicht von der Klaus Bauer GmbH. egm-mitteldeutschland.de Anerkennung als nachweispflichtige Schulung Die letzte EGM-Veranstaltung im Frühjahr 2025 zum Thema „Normen und Vorschriften 2025“ wird von der MITNETZ Strom als nachweispflichti- ge Schulung anerkannt. Dies wurde beim Versand der Teil- nahmebestätigungen an alle Teilnehmenden kommuniziert. Die EGM orientiert sich bei der Planung und Auswahl der Themen und Inhalte für die Schulungen an den Vorgaben des BDEW und des ZVEH. So wird gewährleistet, dass die Schulungen von der MITNETZ anerkannt werden. Die Mit- glieder werden informiert, wie sie die Teilnahmebestätigung einreichen können. mitnetz-strom.de Terminkalender Herbstseminare der EGM zum Thema „Messungen zur Prüfung von Schutzmaßnahmen“ 13. November, 13 – 18 Uhr, Obeta Cottbus, Gubener Straße 18, 03042 Cottbus 25. November, 13–18 Uhr, Mühlenhotel Halle-Leipzig, An der Windmühle 1, 06188 Landsberg OT Peißen 26. November, 13 – 18 Uhr, Best Western Hotel Am Straßberger Tor, Straßberger Straße 37–41, 08527 Plauen 4. Dezember, 13 – 18 Uhr, Wasserkraftwerk Mittweida, Weinsdorfer Str. 39, 09648 Mittweida Fachtagung „Energie Umwelt Zukunft“ 2026 20. Januar 2026, 9 –16.30 Uhr, Congress Center Leipzig, Seehausener Allee 1, 04356 Leipzig Weitere Informationen unter: egm-mitteldeutschland.de/veranstaltungen | Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Ihr Weg zu EGM und enviaM Wir haben stets ein offenes Ohr für Sie. Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. EGM Telefonnummer 0345 216-3729 Kontakt Jan Schuster/Mario Schramm info@egm-mitteldeutschland.de Internet egm-mitteldeutschland.de Vereinsanschrift Energiegemeinschaft Mitteldeutschland (EGM) e. V. Chemnitztalstraße 13 09114 Chemnitz enviaM Servicenummer 0800 2 040506 kostenfrei (Mo–Fr 7–20 Uhr) Kontakt service@enviaM.de Internet enviaM.de Postanschrift envia Mitteldeutsche Energie AG PF 15 60 52 03060 Cottbus Firmensitz envia Mitteldeutsche Energie AG Chemnitztalstraße 13 09114 Chemnitz Entstörungsnummer Strom 0800 2 305070 kostenfrei Bei Störungsmeldungen ist unser telefonischer Bereitschaftsdienst rund um die Uhr für Sie da. IMPRESSUM inform – Der Newsletter für Marktpartner Ausgabe Oktober 2025 Herausgeber envia Mitteldeutsche Energie AG Chemnitztalstraße 13 09114 Chemnitz Verantwortlich Jan Schuster Redaktion Bernd Horlbeck Gestaltung/Satz Diakonische Leipziger gGmbH Diakonie am Thonberg www.dat-leipzig.de Bildnachweis Doepke Schaltgeräte GmbH, enviaM, HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V., © masterofall686/ AdobeStock, MITNETZ Strom, Robert Bosch Power Tools GmbH Druck Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte gGmbH www.berufsbildungswerk-leipzig.de